Tulpen beeindrucken seit Jahrhunderten durch ihre linienförmige Schönheit und so charaktervoll edlen Antlitz. Vom April bis Ende Mai blühen sie wunderschön auf, um im Garten eintönige oder kontrastreiche Blumenteppiche zu schaffen oder zu einem farbenfrohen Blumenstrauß gebunden zu werden.

Tulpen als Symbol der Liebe und Zuneigung

Tulpen als Symbol der Liebe und Zuneigung

Tulpen sind die einzigen Gartenpflanzen, die in die europäische Geschichte als Spekulationsblume eingingen. Im 17. Jahrhundert haben sie den ganzen Kontinent zum Wahnsinn getrieben und galten damals als Statussymbole.

In der Türkei, wo sie auf den Schild erhoben wurden, gelten sie bis heute als Sinnbild für Leben und Fruchtbarkeit. In Niederlanden, die heute an der Spitze aller Tulpen-Exporteure der Welt stehen und wo jedes Jahres Tulpenfestivale organisiert werden, avancierten dagegen diese edlen Gartenblumen zum Nationalsymbol.

Gerne werden die Tulpen zu farbenprächtigen oder schlichten, einfarbigen Blumensträußen gebunden, mit denen Liebe und Zuneigung zum Ausdruck gebracht wird. Insbesondere feuerrote Tulpen im Strauß sind als eine Liebeserklärung zu interpretieren.

Tulpenzwiebeln sorgen für prachtvolle Blumen

Tulpen - populäre und vielfältige Gartenpflanzen

Fast den ganzen Frühling lang strecken sie ihre bunten Blüten der warmen, strahlenden Mittagssonne entgegen und öffnen ihre farbenfrohen Kelche.

Meistens in Gruppen gepflanzt, schaffen sie in den europäischen Gärten großflächige und bunte Tulpen-Kombinationen oder längliche bzw. quadratische Blumenbeete, die jeden Hobbygärtner zu neuer Lebenslust erwecken.

Ein Blumenteppich aus Tulpen muss aber entsprechend früh geplant werden, weil die Tulpenzwiebeln im Herbst in die Erde gesetzt werden. Über den ganzen Winter sammeln die Blumenzwiebeln von Tulpen alle nötigen Nährstoffe auf und wachsen unterirdisch, um dann nahe über der Bodenoberfläche ihre eindrucksvollen Kelche zu entwickeln.

Um die Freude über einen reichen Tulpen-Spross zu verlängern, soll man am Anfang März, wenn die Tulpen die ersten Blätter zeigen, eine Hand voll eines schnelllöslichen, organischen Düngers pro Quadratmeter Fläche oder eine Maulschicht aus reifem Kompost ausstreuen.

Vielfalt von diversen Tulpensorten

Vielfalt von diversen Tulpensorten

Wildtulpen, die aus weiten Steppen- und Gebirgsregionen Zentralasiens stammen, sind Pioniere aller heute bekannten Tulpenarten.

Besonders robust und bildschön, halten sie Einzug in mehreren europäischen Gärtnern, wo sie schnell voluminöse Bestände bilden.

Durch eine besondere Widerstandsfähigkeit zeichnen sich auch die Triumph-Tulpen, die durch Floristen als Schnittblumen bevorzugt werden. In dieser Gruppe von Tulpen sind wunderschöne Prachtstücke zu finden, wie purpur gefärbte „Negrita“ oder die Tulpe „Washington“ mit schmalen, blutroten Flammen auf gelbem Untergrund.

Einzigartig in ihrer Gestalt sind auch die Riesentulpen, deren Blütenstiele die Höhe von fast einem Meter erreichen und dabei standfest bleiben.

Ihre Kelche ragen über alle anderen Tulpen empor und werden zum Blickfang in jedem Gartenbeet. Mehr Informationen über Tulpen kann man auf der thematischen Webseite www.tulpenpedia.de finden.

Bildname: tulips, Bildautor: 12sira34, Bildquelle: freeimages.com

Comments (2)

  1. Jonas
    15. März 2017
  2. Anita
    15. März 2017

Give a Comment

CAPTCHA eingeben *