Allein die Frage, ob es ein Flügel- oder Schiebetor sein soll, scheidet die Geister. Fakt ist: Wer seine Fahrzeuge bequem auf seinem Privatgrundstück parken möchte, muss sich erst Gedanken über ein Eingangstor machen. Vor einem Kauf sind es vor allem technische Parameter, auf die potentielle Kunden achten müssen.
Vor allen Dingen ist die Breite ein entscheidender Faktor. Sie muss sämtliche persönliche Bedürfnisse abdecken, und zudem hat die Torbreite einen erheblichen Einfluss darauf, ob genügend Sicherheit beim Rangieren vorhanden ist.
Das Einfahrtstor ist der Hingucker einer Umzäunung einer jeden gut gestalteten Immobilie. In der Regel ist das Tor neben der Eingangspforte zu finden, sodass es von allen ankommenden Personen gut sichtbar ist. Das Tor bildet jedoch auch eine Grenze, die privaten und öffentlichen Raum trennt. Damit genügend Komfort auf beiden Seiten vorhanden ist, sollten beim Kauf praktische Aspekte mit einfließen.
Inhaltsverzeichnis
Grundlegende Überlegungen vor einem Kauf
Jeder Topf braucht seinen Deckel und jeder Zaun sollte mit einem Tor ausgestattet sein. Auf den ersten Blick und rein äußerlich sind die Unterschiede, die zwischen einem Schiebe- oder einem Flügeltor existieren, etwas verwirrend. Der Handel bietet beispielsweise einflügelige, zweiflügelige und sogar dreiflügelige Tore. Nur wenn sich sämtliche Elemente harmonisch zusammenfügen, ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild.
Ein Kauf sollte daher nie übers Knie gebrochen werden, denn schließlich geht es nicht allein nur um die Optik und Aufwertung einer Immobilie, sondern in erster Linie müssen die Maße passen. Speziell bei einem Einfahrtstor spielen in Punkto Aufwertung nicht nur der Komfort, sondern auch die Sicherheit sowie der Lärm- und Sichtschutz eine individuelle Rolle.
Mit dem passenden Einfahrtstor setzen die Grundstückseigentümer den berühmten ersten Eindruck, und nicht selten bildet das Tor, für jeden Besucher, die Visitenkarte der Besitzer.
Welche Arten von Einfahrtstoren gibt es?
Generell bietet jeder gute Hersteller zu nahezu jeder Zaunanlage, unabhängig vom Material, auch das passende Eingangstor. Die Begriffe sind allerdings etwas verwirrend, denn ein Gartentor zum Beispiel, ermöglicht Personen den Zugang auf das Grundstück, während das Einfahrtstor speziell für einen Pkw gedacht ist.
Ein weiteres Kriterium ist die Art der Immobilie, welche von der Zaunanlage umgeben wird. Normalerweise wird lediglich im gewerblichen Bereich wird von einem Einfahrtstor gesprochen.
Was ist bei der Auswahl eines Schiebetors zu beachten?
Schiebetore finden sowohl im gewerblichen, als auch in privaten Bereichen ihre Anwendung. Diese Torart eignet sich sehr gut ein Grundstück vor ungebetenen Besuchern zu schützen, sorgt jedoch auch dafür, dass Kinder und Haustiere das Grundstück nicht verlassen können.
Schiebetore lassen sich entweder manuell oder via Fernbedienung öffnen und schließen. Der Vorteil von einem Schiebetor gegenüber einem Flügeltor liegt eindeutig in dem Aspekt, dass es jede Menge an Platz einspart. Ein Flügeltor zu öffnen bedeutet zwangsläufig, dass unter Umständen einige Quadratmeter an Platz mehr nötig sind.
Ein wichtiges Kaufkriterium ist die Durchfahrtsbreite. Das Grundstück muss eine Gesamtbreite aufweisen, sodass überhaupt eine Installation erfolgen kann. Ein Schiebetor benötigt zur Durchfahrtsbreite zusätzlich etwa ein Drittel Überlänge für das tragende Teil. Sollte also eine Durchfahrt von vier Metern vorhanden sein, muss der künftige Besitzer circa einen Meter und fünfzig Zentimeter dazu rechnen.
Ist dieser Platz nicht vorhanden, ist der Einbau von einem Schiebetor auf keinen Fall umsetzbar. Zu den weiteren Kaufkriterien zählen:
- Beschaffenheit der Zufahrt: Das Gelände sollte nicht abschüssig sein, da es ansonsten nicht möglich ist, ein Schiebetor zu installieren.
- Das Fundament: Schiebetore benötigen ein Fundament für freitragende Schiebetore, die lediglich durch das Fundament geführt werden. Ein bodengeführtes Schiebetor hingegen fährt auf Rollen bzw. auf eingelassenen Schienen. Da sich die Rollen sowohl am Anfang als auch am Ende befinden, ist die Lastenverteilung nahezu optimal.
- Stromversorgung: Handelsübliche Schiebetore benötigen zweihundertdreißig Volt. Die Zuleitung muss durch ein witterungsbeständiges Rohr erfolgen, sodass stromführende Teile absolut wasserresistent sind.
Wichtige Eigenschaften von einem Flügeltor
Für private Grundstückseinfahrten wird in der Regel ein Flügeltor eingesetzt. Der Einbau gestaltet sich einfach und die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist groß. Zudem bestechen Flügeltore durch ihre Ästhetik.
Der wohl einzige Nachteil besteht im sogenannten Schwenkradius. Ein Flügeltor benötigt Platz, damit der Besitzer es vollständig öffnen kann. Im Normalfall öffnet es sich nach innen, um nicht den öffentlichen Verkehrsraum zu behindern.
Voraussetzung sind zwei stabile Pfosten, die das Gewicht halten. Allerdings kann die Auswahl bestimmten Vorschriften unterliegen. Vor einem Kauf sollten sich eventuelle Käufer bei der zuständigen, örtlichen Gemeinde oder Kommune absichern.
Am meisten gekauft werden Metallflügeltore, nicht zuletzt wegen ihrer Beständigkeit, aber auch wegen der zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten. Egal ob ein- oder zweiflügelig, mit integrierter Tür, manuell oder elektrisch bedienbar, beständige Flügeltore sind in unzähligen Designs verfügbar.
Das perfekte Einfahrtstor finden
Das Einfahrtstor ist nicht nur funktional, es ist ein wichtiges Designelement eines jeden Grundstücks. Die Auswahl allerdings gestaltet sich als relativ schwierig, denn mittlerweile bietet der Markt Tore aus unterschiedlichen Materialien und verschiedenen Mechanismen.
Auf einige Kriterien können zukünftige Besitzer den Fokus richten:
- Abmessungen der Kraftfahrzeuge und Größe der Einfahrt genau berechnen.
- Das Material nach vorhandenem Budget auswählen.
- Wird ein manuelles oder elektrisches Tor bevorzugt?
- Welcher Tortyp passt am besten zum verfügbaren Platz?
- Das Einfahrtstor Design sollte zum Haus passend gewählt werden, damit eine einladende Wirkung entsteht.
- Die Qualität und Stabilität sollten Berücksichtigung finden.
- Darauf achten, dass das Tor einfach zu warten und zu reparieren ist.
- Preise und Angebot bestimmen das Kaufangebot. Auch günstige Einfahrtstore müssen nicht zwangsläufig eine minderwertige Qualität aufweisen.
Fazit:
Um das perfekte Tor zu finden, sollten individuelle Bedürfnisse sowie der verfügbare Platz nicht außer Acht gelassen werden. Zudem spielen praktische Funktionen und Ästhetik eine Rolle, da der Gesamteindruck unter Einbeziehung zum Grundstück stimmig sein sollte.