Bei der Wahl eines Zauns muss man gut überlegen, welcher am besten für uns passen würde. Dasselbe betrifft das Tor. Ein Zaun kann Doppelstabmatten-, Schmiede-, Modern-, Holz-, Lamellen-, Gabionen- oder Querlattenzaun sein. Es ist wichtig die Zaunanlage an unser Grundstück anzupassen. Die Doppelstabmatten fügen sich praktisch in jede Umgebung ein.

Woraus besteht ein Doppelstabmattenzaun?

Woraus besteht ein Doppelstabmattenzaun?

Ein Zaun aus Doppelstabmatten besteht aus Zaunfeldern, Pfosten, Tor und Gartentür.

Jeder Zaun aus Doppelstabmatten wird in der Regel mit Tor und Zauntür ausgestattet. Sie müssen nicht unbedingt aus Stabmatten ausgeführt werden. Auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Ausführung, und zwar Moderntor, Querlattentor, Schmiedeeisentor, Hoftor und andere. 

Die Gartentüren sind mit Schloss und Türgriff versehen. Daneben oder daran hängt der Briefkasten oder eine integrierte Briefkastenanlage, dazu noch die (Video)Gegensprechanlage und Klingel. Sie kann mit dem Tor integriert sein.

Die Zaunpfosten sind gewöhnlich mit Kappen zulaufend, die kegelförmig oder flach gefertigt werden können. Alternativ ist es möglich, die Mauerpfeiler zu montieren, jedoch kommt es eher nie bei den Doppelstabmatten vor.

Welche Drahtstärke soll man auswählen?

Die Zaunfelder werden aus zusammengeschweißten horizontalen und vertikalen Metallstäben ausgeführt. Es gibt die Doppelstabmatten 868 und 656

Die Doppelstabmatten 656 verfügen über 6 mm dicke waagrechte Doppelstäbe und 5 mm dicke senkrechte Stäbe. Dieser Typ ist fest, jedoch ist 868 noch solider. 

Die Stäbe bei Doppelstabmatten 868 sind entsprechend stark: 8 mm die horizontalen Stäbe und 6 mm die vertikalen Stäbe.  

Welche Tortypen gibt es zur Auswahl?

Welche Tortypen gibt es zur Auswahl?

Ein Tor für Doppelstabmatten kann manuell geöffnet oder elektrisch gesteuert werden. Es gibt Schiebetore und ein- oder zweiflügelige Drehtore

Die mit einem automatischen Antrieb versehenen (Doppelstabmatten)Tore machen eine bequeme Lösung aus. Man muss nicht aus dem Auto aussteigen, besonders wenn es regnet und beim Stromausfall lassen sie sich problemlos manuell öffnen.

Die Schiebetore können entweder freitragend oder Rollenschiebetore sein. Die Rollenschiebetore benötigen eine Laufschiene im Einfahrtsbereich und sind für Schmutz in der Schiene anfällig. Sie können dagegen bei einem Gefälle eingesetzt werden, auch sind weniger Fundamentarbeiten und Platz im Rücklaufbereich notwendig.

Im Gegensatz zu Schiebetoren erfordern die Drehflügeltore mehr freien Platz auf dem Grundstück und falls es stark weht, kann es das Tor schließen. Die Drehtore können ein- oder zweiflügelig sein und beide Flügel müssen nicht regulär sein, sondern verschiedene Längen haben.

Wo werden die Doppelstabmatten errichtet?

Wo werden die Doppelstabmatten errichtet

Einen Zaun aus Doppelstabmatten kann man überall aufbauen. Er passt ausgezeichnet zu den privaten und ländlichen Grundstücken, Firmen, Geländen. Ebenfalls entscheidet man sich für solch eine Umzäunung für Schulen, Parkplätze, Lagerhäuser, Tiergehege, Sport-, Spielplätze und kleine Gärten bei den Wohnblocks. 

Einen Doppelstabmattenzaun kann man sowohl mit dem Sichtschutz als auch mit einer Zackenleiste und Stacheldraht ausstattet, damit es jemandem nicht so leicht fällt drüberzuklettern. Solch eine Lösung verwendet man meistens bei Betrieben, die über kostbare Waren verfügen.  

Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt?

Jeder Zaun aus Doppelstabmatten wird im Standard feuerverzinkt. Es beruht drauf, dass die Zaunelemente im geschmolzenen Zink eingetaucht werden. Der Stahl wird dadurch von einer Zinkschicht überzogen. 

Ebenfalls werden Innenteile, Schweißnähte und sonst unzugängliche Stellen gut erreicht. Die ganze Zaunanlage mit dem Tor und mit den Stahlpfosten wird dadurch korrosionsbeständig, langlebig, gegen widrige Witterungsverhältnisse unempfindlich und sehr solide.

Was bedeutet die Pulverbeschichtung?   

Die Pulverbeschichtung gewährleistet den Doppelstabmatten einen zusätzlichen Schutz der Oberfläche. Drüber hinaus kann man den Zaun in beliebige RAL-Farbe pulverlackieren. Die Doppelstabmatten bleiben dann farbbeständig und bleichen nicht. 

Die gleichmäßige Farbschicht ist gegen UV-Strahlen beständig. Die pulverbeschichteten Doppelstabmatten sind wartungsfrei, widerstandsfähig und noch nachhaltigen – sie halten erheblich über 30 Jahre lang durch. 

Welche Farben werden für einen Doppelstabmattenzaun am häufigsten ausgewählt?

Welche Farben werden für einen Doppelstabmattenzaun am häufigsten ausgewählt

Anthrazit ist der beliebteste Farbton. Alle seinen Schattierungen wie Anthrazit-, Schiefer-, Stein-, Platin-, Beton- oder Lichtgrau sind populär. Man entscheidet sich ebenfalls für Verkehrsweiß, Weißaluminium, Zeltgrau, Moosgrün oder Grünbeige. Es ist wichtig, die Zaunfarbe an das Haus anzupassen.  

Welchen zusätzlichen Sichtschutz kann man zum Doppelstabmattenzaun montieren? 

Den Doppelstabmattenzaun kann man zusätzlich mit Kunststoffstreifen ausstatten. Die Doppelstabmatten sind von 0,83 m bis 2,03 m hoch und falls man einen hohen Zaun mit dem Sichtschutz ausrüstet, bleibt man vor den Blicken von außen verborgen. 

Die Sichtschutzstreifen werden aus unterschiedlichem Kunststoff ausgeführt. Man unterscheidet weiche, harte PVC-Streifen und PP Polypropylen-Streifen. Sie sind biegsam und verfügen über UV-Stabilisatoren. Das Gewicht ist ausschlaggebend für die Lebensdauer, weil sich in dünneren die UV-Stabilisatoren schneller verflüchtigen.

Was kostet ein Doppelstabmattenzaun?

Die Doppelstabmattenzäune kosten unterschiedlich, aber die Doppelstabmatten aus Polen sind am preisgünstigsten. Die deutschen Firmen verkaufen sehr oft die früher von polnischen Herstellern gekauften Doppelstabmatten, aber zum höheren Preis. Im Internet gibt es Preiskalkulatoren, damit man den geschätzten Preis erfahren kann. 

Beispielsweise kostet ein Quadratmeter von 35€ bis zu 93€, abhängig von der Größe (ob es ein 1,23 m hoch oder 1,83 m hoch Doppelstabmattenzaun ist) und davon, ob er pulverbeschichtet wird. 

Warum lohnt es sich die Doppelstabmatten aus Polen zu kaufen?

Warum lohnt es sich die Doppelstabmatten aus Polen zu kaufen?

Falls man sich für den Doppelstabmattenzaun aus Polen entscheidet, bekommt man ein hochwertiges Produkt, das dabei preisgünstig ist. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist bei polnischen Firmen sehr gut ausgewogen. 

Außerdem bekommt man alles aus einer Hand. Die Doppelstabmattenfirmen aus Polen, wie JANMET Stabmatten helfen bei der Wahl, beraten bei der Planung, kommen zum Kunden, um das Grundstück auszumessen, dann liefern sie und montieren die ganze Konstruktion vor Ort. Sie bieten Ihnen eine perfekte Ausführung und eine komplette Dienstleistung an, die nach Maß verläuft.

Drüber hinaus verfügen sie über moderne Maschinen, damit sie den Zaun in ihren Lackierereien pulverbeschichten. Der Doppelstabmattenzaun aus Polen wird aus Elementen, die von höchster Qualität sind, ausgeführt. 

Die Doppelstabmatten sind eine vernünftige Wahl für alle, die sich sein Grundstück möglichst preisgünstig umgrenzen wünschen. Sie sehen ästhetisch und ordentlich aus, dabei gewährleisten sie die Sicherheit. 

Falls ein Sichtschutz vorhanden ist, besonders auf einer viel befahrenen Straße, bleiben Sie fern von den Blicken von außen. Die Gittermatten sind robust, widerstandsfähig, pflegeleicht, korrosions- und säurebeständig.

Give a Comment

CAPTCHA eingeben *