Ob Sie sich für eine Terrassenüberdachung, einen Sommergarten oder gar den beheizbaren Wintergarten entschieden, hängt vom Budget und den Ansprüchen der Terrassennutzung ab. Die Überdachung gewährt Sonnen- und Wetterschutz. Mit einer Vollverglasung dagegen ist die Terrasse vom frühen Frühjahr bis weit in den Herbst nutzbar.

Terrasse ohne Überdachung bauen

Die Terrasse ohne Überdachung ist der einfachste und günstigste Terrassenbau. Es muss lediglich der Untergrund und der Terrassenboden gebaut werden. Für den Sonnenschutz können Sie einen Sonnenschirm oder ein elegantes, ausreichend großes Sonnensegel nutzen. Allerdings ist das eine reine Schönwetter-Terrasse. Sie hat weder Regenschutz noch einen Windschutz oder Sichtschutz.

Bei Regen kann die Terrasse nicht genutzt werden. Es können hier auch nicht die Terrassenmöbel gut geschützt überwintern. Im Winter haben Sie es auf der Terrasse zudem mit Schnee und Glätte zu tun. Bei einer Holzterrasse ist der Boden jeder Witterung ausgesetzt. Allerdings kann auch später eine Überdachung gebaut werden.

Terrassenüberdachung Vorteile – bessere Terrassennutzung

Eine Terrassenüberdachung hat Vorteile beim Sonnen- und Regenschutz. Ergänzen Sie das Dach auch noch durch Seitenwände oder Seitenmarkisen, stört Sie auch kühler Wind nicht mehr auf der Terrasse. Unbedenklich können Sie im Winter große Gartenmöbel mit Schutzbezügen auf der Terrasse belassen. Eine feste Überdachung steigert zudem den Wert Ihres Hauses.

Das sind Terrassenüberdachung Vorteile, die beachtlich sind. Sie können die Überdachung mit maßgefertigten Kunststoffelementen und einem Traggestell aus Holz oder Metall selber bauen oder einen passenden Bausatz kaufen. Die Investition lohnt sich, denn Ihre schöne Terrasse können Sie nun vom Frühling bis zum Herbst nutzen, darauf grillen und gemütlich zusammensitzen.

Terrassenüberdachung aus Glas errichten

Glas ist ein sehr stabiler und hochwertiger Baustoff. Die Terrassenüberdachung aus Glas ist allerdings die teuerste Variante. Glas hat nicht nur Vorteile. Der Werkstoff ist zerbrechlich und empfindlich für Kratzer, Stöße und Hagelschlag. Daher empfiehlt sich Sicherheitsglas für die Terrassenüberdachung aus Glas. Sparsamer sind Alternativen sie Acrylglas oder Polycarbonat.

Wintergarten aus Aluminium - Anthrazitschwarz

Acrylglas hat eine dem Echtglas vergleichbare Lichtdurchlässig. Polycarbonat ist besonders widerstandsfähig und witterungsbeständig und zudem die günstigste Überdachung. Sowohl Glas- wie Kunststoffdächer gibt es klarsichtig, milchig oder gefärbt. Angeboten wird auch hagelsicherer Glasersatz und Material mit UV-Schutz. Es liegt bei Ihnen, ob Sie sich für Glas oder Kunststoff entscheiden.

Terrassen- & Balkonmarkise statt festes Dach

Anstelle einer festen Terrassenüberdachung können Sie sich für den flexiblen Sonnenschutz mit einer Terrassen- & Balkonmarkise entscheiden. Hochwertige Markisen sind stabil, langlebig und sehr dekorativ. Für besten Sonnenschutz gibt es Markisen mit UV-Schutz. Ihnen stehen sehr viele schicke Farben und Muster für die Terrassen- & Balkonmarkise zur Auswahl.

Markisen können mit einem Motor zur elektrischen Bedienung per Schaltknopf oder mit Funksteuerung ausgestattet werden. Montieren Sie zusätzliche Seitenmarkisen, haben Sie einen dekorativen, modernen Wind- und Sichtschutz für die Terrasse oder der Balkon. Als Winterüberdachung sind die Markisen allerdings nicht geeignet. Bei starkem Regen und im Winter ist die Terrasse ungeschützt.

Terrassen-Ausbau zum Sommergarten oder Wintergarten

Mit einem Sommer- oder Wintergarten schaffen Sie sich eine völlig wettergeschützte Terrasse. Der Wintergarten kann sogar an anderer Stelle als Hausanbau erfolgen. Im Unterschied zum Sommergarten ist der Wintergarten mit der Hausheizung verbunden, wärmegedämmt und ist ein ganzjähriger zusätzlicher Wohnraum. Dem Sommergarten können Sie für Frühjahr und Herbst mit einer mobilen Infrarot-Heizung ausstatten. Einen Sommergarten können Sie nach Bedarf in der warmen Jahreszeit vollständig öffnen und so die freie Terrasse genießen. Wintergärten sind teurer, da Sie alle Bedingungen für einen Wohnraum erfüllen müssen und ein besonderes Fundament brauchen. Der Sommergarten als günstige Variante bietet im Winter jedoch zumindest Wetterschutz.

Für die Terrassengestaltung gibt es die verschiedensten Möglichkeiten von der offenen Terrasse über Glas- und Kunststoff Überdachungen bis zum Sommer- oder Wintergarten. Günstige Alternativen zur Überdachung sind Markisen, Sonnensegel und Sonnenschirm. Für jeden Geschmack und jedes Budget gibt es den passenden Terrassenbau.

Sommer- und Wintergarten aus Polen

Auf der Suche nach einem Anbieter, der sich mich Planung, Fertigung und Montage der Sommer- und Wintergarten beschäftigt, sollte man auf das Angebot der Firma Mores aufmerksam machen. Das Angebot der Firma umfasst hochwertige und günstige Wintergärten aus Polen.

Mores - Wintergarten aus Polen

Das Detailliertes Angebot beinhaltet unterschiedliche Dachformen – vom Pultdach bis zum Satteldach. Mores nutz dabei Markenprofile von solchen Firmen wie Schilling und Schücco. Die Wintergärten von Mores werden aus Aluminium hergestellt und können mit diversen Fenster- und Türlösungen konzipiert werden – darunter mit PSK- oder Türen.

Das Angebot von Mores umfasst außerdem auch Alu-Sommergärten, die auch als Kalt-Wintergarten genannt werden. Der Sommergarten aus Aluminium ist im Gegensatz zu einem Wintergarten für Nutzung in warmen Monaten vorgesehen, da er nicht wärmegedämmt ist. Er liefert einen optimalen Wind-, Regen- und Sonnenschutz aber Schütz nicht vor Kälte.

Unter https://www.mores-wintergarten.de/ findet man nähere Informationen zum Angebot und Leistungen der Firma Mores.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Gestaltung der Terrasse:

Was kostet es, die Terrasse wetterfest zu machen?

Die Kosten variieren je nach gewählter Lösung. Eine einfache Markise oder Seitenmarkise ist bereits ab etwa 300 Euro erhältlich, während eine fest installierte Überdachung oder ein Wintergarten mehrere Tausende oder Zehntausende von Euro kosten können. Auch das Material spielt eine Rolle: Ein Glasdach ist beispielsweise teurer als eine Holzüberdachung.

Kann ich meine Terrasse auch nachträglich wetterfest machen?

Ja, viele Lösungen wie Überdachungen, Markisen oder Windschutzwände können problemlos nachgerüstet werden. Es gibt viele flexible und individuell anpassbare Systeme, die sich auch für bestehende Terrassen eignen. Auch ein Wintergarten kann nachträglich errichtet werden.

Muss ich für eine Überdachung oder einen Wintergarten eine Genehmigung einholen?

In vielen Fällen ist für feste Überdachungen oder den Bau eines Wintergartens eine Genehmigung erforderlich. Es ist ratsam, sich vorab bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde zu informieren, um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden.

Welche Materialien eignen sich am besten für wetterfeste Terrassenmöbel?

Möbel aus Teakholz, Polyrattan oder Aluminium sind besonders wetterfest und langlebig. Diese Materialien sind für den Einsatz im Freien konzipiert und halten Witterungseinflüssen wie Regen, Sonne und Frost gut stand.

Ist WPC winterfest?

Ja, WPC (Wood-Plastic-Composite) ist winterfest. Es ist sehr widerstandsfähig gegen Kälte, Nässe und Frost, wodurch es auch in der kalten Jahreszeit ohne Schaden draußen bleiben kann.

Comments (15)

  1. Sabine Andersen
    30. Juli 2020
  2. Karl Heinrich
    9. November 2020
  3. Pierre Durand
    7. Dezember 2020
  4. Kira Nonnenbaum
    29. Dezember 2020
  5. Hanna Adams
    31. Dezember 2020
  6. Thomas Karbowski
    14. Januar 2021
  7. Martin Lobinger
    14. Januar 2021
  8. Merlyn Schulman
    20. Januar 2021
  9. Martin Lobinger
    27. Januar 2021
  10. Marie de Jonge
    29. Januar 2021
  11. Thomas Karbowski
    3. Februar 2021
  12. Alexander Brandt
    9. Februar 2021
  13. Martin Lobinger
    17. Februar 2021
  14. Maria Meyer
    17. Februar 2021
  15. Kathi Seibert
    14. März 2021

Give a Comment

CAPTCHA eingeben *